Hier finden Sie die wichtigsten Veröffentlichungen, teilweise in Auszügen zum Download.
-
Zusammen mit Katharina Klockgehther und Susanne Mäder, in: Titz, C.; Wagner, H.; Weber, S.; Ropeter, A.; S. Geyer, S.; Hasselhorn, M. (Hrsg.). Konzepte zur Sprach- und Schriftsprachförderung umsetzen und überprüfen (Reihe Bildung durch Sprache und Schrift, Bd. 2). Stuttgart: Kohlhammer. S. 93-111.
-
Theoriebasierte Evaluation in der Bildung In: Griese, Christiane; Marburger, Helga; Müller, Thomas (Hrsg.): Bildungs (organisations) evaluation. Ein Lehrbuch. De Gruyter Oldenbourg. S. 105-122
-
Theoriebasierte Evaluation. Konzepte und methodische Umsetzungen. Münster; New York; München; Berlin: Waxmann.
-
Beywl/Giel: Nutzungsfokussierte Evaluation am Beispiel eines multizentrischen Programms. In: Strobl/Lobermeier/Heitmeyer (Hrsg.): Evaluation von Programmen und Projekten für eine demokratische Kultur. Wiesbaden.
-
Vom Nutzen der Programmtheorie in Evaluationen im Schulkontext. DDS – Die Deutsche Schule 108. Jahrgang 2016, Heft 2, Münster: Waxmann, S. 149-162.
-
Wirkungen auf der Spur. Giel/Mäder/Klockgether: Evaluationspraxis. Professionalisierung - Ansätze - Methoden. Münster: Waxmann. S. 111-130.
-
Ziele erfolgreich messen. Praxis der Selbstevaluation an der Schnittstelle zwischen Arbeit, Beruf und Bildung. In: Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends.